
Die offene Tür ist ein Symbol, welches Frauen ermutigen soll, die Rat, Unterstützung, Hilfe oder einfach Kontakt suchen. Wir wollen für alle Frauen, unabhängig von Alter, Berufsbildung, Herkunft und finanzieller Lage offen sein. Die Unterstützung der Frauen soll rasch und unbürokratisch erfolgen.
Alle Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Wir sind
Die Frauenberatungsstelle in Mattersburg wurde 1990 ins Leben gerufen, 3 Jahre später folgte die Beratungsstelle in Eisenstadt. Wir sind ein nicht gewinnorientierter Verein, unser Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Das Team der beiden Frauenservicestellen setzt sich aus einer Geschäftsführerin, zwei Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, zwei Sozialarbeiterinnen, zwei Administratorinnen und einer Juristin zusammen. Diese betreuen die Frauen kostenlos, anonym und streng vertraulich. Die Tür steht allen Frauen offen, unabhängig von religiöser, ethnischer oder politischer Weltanschauung.

Das Angebot
Unser Beratungsangebot ist vielfältig.
- Arbeitsmarktpolitische Beratung (Unterstützung bei der Arbeitssuche: z.B. Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Berufsorientierung, Ressourcenfindung)
- Psychologische Beratung und Behandlung (Partnerschaftsprobleme, psychische Erkrankungen, Gewalt, psychosomatische Beschwerden usw.)
- Sozialberatung (Trennung/Scheidung, finanzielle Probleme usw.)
- Juristische Beratung (Scheidung, Unterhalt, Obsorge, Arbeitsrecht usw.)
- Elternberatung nach § 95 AußStrG
- Paarberatung
- 1x wöchentlich Frauencafe in Eisenstadt und Mattersburg

Club der Gönnerinnen
Im Jahr 2019 gründete die Frauenservicestelle den Club der Gönnerinnen. Mit einem jährlichen Beitrag von € 25,00 können Sie alle unsere Projekte unterstützen. Ein kleiner Beitrag der große Wirkung zeigt.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Club der Gönnerinnen.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!